Bedienberechtigung für Krananlagen

Kranschein-Ausbildung – Ihre Qualifikation für den sicheren Kranbetrieb

Sie möchten einen Kranschein erwerben und damit Ihre beruflichen Chancen erweitern oder Ihre Mitarbeiter fachgerecht schulen lassen? Bei uns sind Sie genau richtig! Wir bieten praxisnahe Schulungen für verschiedene Krantypen – kompakt, effizient und nach den aktuellen Vorgaben der DGUV.

Unsere Kranschein-Schulungen im Überblick

🏗 1. Hallen- und Brückenkrane

Einsatzbereiche: Industrie, Werkstätten, Fertigungshallen
Kursdauer: 1–2 Tage
Inhalte: Bedienung von Laufkranen, Säulen- und Wanddrehkranen, sicheres Anschlagen von Lasten, tägliche Sicht- und Funktionsprüfung
Zielgruppe: Produktionsmitarbeiter, Lagerpersonal, Werkslogistik

🏢 2. Turmdrehkrane

Einsatzbereiche: Hochbau, Großbaustellen
Kursdauer: 3–5 Tage
Inhalte: Bedienung von Obendreher- und Untendreher-Kranen, Kommunikation mit Einweisern, Sicherheitsbestimmungen auf der Baustelle
Zielgruppe: Bauunternehmen, Kranführer im Rohbau

🚛 3. Fahrzeug- und Mobilkrane

Einsatzbereiche: Montage, Schwertransporte, Baugewerbe
Kursdauer: 3–5 Tage
Inhalte: Bedienung von Autokranen, Standfestigkeit, Lastmomentberechnung, Arbeiten unter Last
Zielgruppe: Monteure, Bauunternehmen, Transportunternehmen
Voraussetzung: Führerschein Klasse C/CE empfohlen

🪝 4. LKW-Ladekrane

Einsatzbereiche: Transport, Baustoffhandel, Logistik
Kursdauer: 1 Tag
Inhalte: Sicherer Umgang mit LKW-Aufbaukranen, korrekte Lastaufnahme, Ladungssicherung
Zielgruppe: Berufskraftfahrer, Logistikunternehmen
Hinweis: Pflichtqualifikation gemäß DGUV Vorschrift 52

⚙️ 5. Portalkrane / Containerkrane

Einsatzbereiche: Hafenanlagen, Umschlagplätze
Kursdauer: 2–5 Tage
Inhalte: Bedienung großer Portalkrane, Containerumschlag, Funksteuerung, Sichtbegrenzungen
Zielgruppe: Hafenarbeiter, Terminalbetreiber

🔧 6. Sonderkrane (z. B. Raupen- oder Schwimmkrane)

Individuelle Schulungen auf Anfrage
Sie haben spezielle Anforderungen oder besondere Krantypen im Einsatz? Wir bieten maßgeschneiderte Schulungen für Ihre Bedürfnisse – auch vor Ort in Ihrem Betrieb.

📚 Ablauf jeder Schulung:

Theorieunterricht: Rechtsgrundlagen, Unfallverhütung, Technik und Physik

Praxis: Bedienung, Wartung, Sicherheit, Kommunikation

Abschlussprüfung: Schriftlich und praktisch – bei Bestehen erhalten Sie den offiziellen Kranschein

📌 Voraussetzungen zur Teilnahme:

Mindestalter 18 Jahre

Körperliche und geistige Eignung

Ausreichende Deutschkenntnisse (für Theorie und Prüfung)

📞 Jetzt informieren und Platz sichern!

Ob als Einzelperson oder für ganze Mitarbeitergruppen – wir beraten Sie gerne persönlich und finden die passende Schulung für Ihren Bedarf.

Kontaktieren Sie uns telefonisch, per Mail oder über unser Online-Formular.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Kranschein-Ausbildung – kompetent, zertifiziert und praxisnah.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.